top of page
Flötenstunde

Studienvorbereitungskurs (SVK)

Zweisemestriges Lernprogramm

Alle Studienvorbereitungskurs-Schüler, die in die YL Musiakademie aufgenommen werden, erhalten umfassenden und spezialisierten Unterricht von unseren hervorragenden Lehrkräften. Der Studienvorbereitungskurs besteht aus einem zweisemestrigen Lehrplan, der den Voraussetzungen für eine Hochschulaufnahmeprüfung in Deutschland entspricht, werden für die optimale Vorbereitung empfohlen.  Die Unterrichtsstunden finden wahlweise in englischer, deutscher oder chinesischer Sprache statt. Zum Einstieg bieten wir gerne Orientierungsstunden mit Dolmetscher/in an.

Hauptfachunterricht

Der private Hauptfachunterricht mit unseren profilierten und erfahrenen Lehrkräften ist das Herzstück der YL Musikakademie. Hier wird intensiv an Stücks mit Fokus auf die Gestaltung eines aussagekräftigen Aufnahmeprüfung-Repertoires gearbeitet. Der Fortschritt wird intern regelmäßig mit einem Vorspiel bewertet. Zudem besteht als zusätzlich buchbares Einzelunterricht die Möglichkeit, sich auf die individuelle Schwerpunkte vorzubereiten. Der Unterricht wird einzel in terminlicher Absprache durchgeführt.

Allgemeiner Musikfächer

Neben den Hauptfächern werden die praxisbezogene Musikfächer wie Musiktheorie und Gehörbildung angeboten. Diese gilt als Pflichtteil der Aufnahmeprüfung zu der Bachelor-Studiengänge. Sie lernen die Grundlagen der diatonischen Harmonielehre, der chromatischen Harmonielehre des 19. Jahrhunderts und der Techniken des 20. Jahrhunderts sowie der zeitgenössischen Analyse kennen. Weitere Themen sind die fortgeschrittene Modulation, die Aufschlüsselung der Tonalität und die Analyse von Großformen. Der Theoriekurs findet immer in kleinen Gruppen statt.

Meisterkurse

Das Lehrerteam der YL Musikakademie besteht aus erfahrenen Musikern und Dozenten, die sich dafür einsetzen, unseren Studenten die beste Ausbildung zu bieten. Wir glauben auch, dass die Schüler von den Erfahrungen und dem Wissen von Gastkünstlern, Pädagogen und Experten für Musik und aufführungsbezogene Themen profitieren können. Wir laden renommierte Fachleute ein, um während des gesamten Schuljahres Meisterklassen, Vorträge und Coaching-Sitzungen abzuhalten.

Intensive Deutschkurse & Musikalisches Deutsch

Wichtig für alle ausländische StudienbewerberInnen ist die Beherrschung der erforderlichen Sprachkenntnissen. Deshalb bieten wir Deutschunterricht als Standdardkurse für Nicht- Deutschmuttersprachler. Es beinhaltet eine 6-monatige Intensive Deutschkurse. Bis zu 20 Unterrichtsstunde pro Woche in kleiner Gruppe. Eine Einstufungstest ist vor dem Unterrichtsbeginn erforderlich.

Außerdem werden während der Studienzeit der Einführungskurs "Deutsch für Musiker" angeboten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Beherrschung der musikalischen Fachsprachen und den kompetenten Austausch mit anderen MusikInnen. Die Inhalte werden am Anfang des 1. Semesters in 6 Termine aÌ€ 60 Minuten eingeteilt.

Auftrittstraining & Simulationsprüfung

Das Vorspiel- und Auftrittstraining bietet in Ergänzung zu den Einzelstunden die Möglichkeit, regelmässig vor Publikum aufzutreten und vorzuspielen, um damit ein sicheres Auftreten zu erproben und ein besserer Umgang mit Lampenfiber zu lernen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, Ihr Aufnahmeprüfungsprogramm in einer simulierten Prüfungssituation vorzuspielen. 

Studienberatung

Unsere erfahrenen Dozenten und Mitarbeiter können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Ihr Karriere aussehen könnte und wie Sie sie erreichen können. Außerdem können Sie von uns jeder Zeit bei Wettbewerben, Vorspielen, Sommerprogrammen und Hochschulbewerbungen beraten lassen.

Zielgruppe 

​

  • Gruppe A Studienbewerber in Vorbereitung auf die Eignungsprüfung an einer Musikhochschule.

​

  • Gruppe B Ausländische Musiker mit abgeschlossenem Hochschulstudium, die sich in Deutschland weiterbilden möchten.

Vorbereitungskurs – Inhalte
 

Dauer: 2 Semester

​

  • Künstlerisches Hauptfach, 60 Minuten Einzelunterricht: 30 UE 

  • Für Gr. A: Allgemeine Musikfächer (Musiktheorie und Gehörbildung), 45 Minuten

       Gruppenunterricht: 24 UE ​

  • Intensiver Deutschkurs (A1-B2), 45 Minuten

       Gruppenunterricht: 18 UE pro Woche für

       maximal 6 Monate

  • Deutsch für Musiker, 60 Minuten

       Gruppenunterricht: 6 UE

  • Auftrittstraining

  • Simulationsprüfung

  • Wahlfach, z. B. Korrepetition, Klavier als Nebeninstrumente, Phonetik

Aufnahmeprüfung mit Video-Bewerbung
 

Die Aufnahmeprüfung erfolgt durch die Einsendung einer Videoaufnahme.

 

Anforderungen:

​

  • Vortrag von zwei Werken unterschiedlicher Stilrichtung

  • 15 – 20 Minuten Dauer

​

Für die eingereichte Videoaufnahme gelten folgende Vorgaben:

​

  • Die Aufnahmen dürfen nicht älter als 6 Monate sein.

  • Alle Stücke müssen unbearbeitet und ohne Schnitte aufgenommen werden.

  • Hände und Gesicht müssen jederzeit voll sichtbar sein und dürfen nicht durch andere Dinge (z.B. Notenständer) verdeckt werden.

Anmeldung zum SVK
 

Voraussetzungen: 

​

  • Mindestens 16 Jahren und höchsten 26 Jahren

  • Grundkenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung

  • Grundkenntnisse in Deutsch ist wünschenswert

  • Bestandene Aufnahmeprüfung

​

Die Anmeldung zum SVK erfolgt mit dem schriftlichen Formular an die Akademie vor der Anmeldungsfrist und der Einsendung einer Videoaufnahme.

​

Erforderliche Dokumente:

​

  • Ausgefülltes Anmeldeformular

  • Tabellarischer Lebenslauf

  • 1 Biometrisches Passfoto

  • Kopie des Reisepasses

  • Beglaubigte Kopien der letzten Schulzeugnisse

  • Beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse

  • Video-Aufnahme (15-20 Minuten) und Prüfungsprogramm

  • Nachweis über Sprachkenntnisse (falls vorhanden)

Bewerbungsfristen - Zweimal im Jahr

​

Wintersemester

i.d.R. 30.04. eines Jahres

​

Sommersemester
i.d.R. 15.12. eines Jahres

Kontakt 

E-Mail an uns:
studium@yl-musikakademie.de


YL Musikakademie Hamburg
Telefon: +49 40 5302 7373

Poppenbütteler Bogen 30
22399 Hamburg

bottom of page